Aktuell (Januar 2024) sind laut Statistischem Bundesamt 2.6 Millionen PV-Anlagen in Deutschland auf Dächern und Grundstücken installiert.
Die weitaus meisten dieser Anlagen sind starr installiert. Sie folgen nicht dem Sonnenverlauf und auch nicht der optimalen Helligkeit am Himmel.
Um die Effizienz zu verbessern, sind vorwiegend voluminöse PV-Anlagen auf Feldern mit einer Neigung versehen.
Starr installiert, aber diverse mit Neigung, sind auch die weitaus meisten Balkonkraftwerke, obwohl der achtungsvoll als Papst für Balkonkraftwerke bekannte Holger Laudeley, dringend davon abrät: Bei starkem Wind bestünde die große Gefahr, dass die Panels abgerissen werden und damit Menschen und Tiere gefährden könnten. In Bremen, so anläßlich eines Interviews mit Laudeley, verwies der auf insgesamt 80 Anlagen, die sich in Bremen bei Starkwind losgerissen hätten.
Unser Kreativteam hat jetzt die Steuerung von Solarpanels beim Deutschen Patent- und Markenamt in München eintragen lassen, das sowohl durch einachsige Sonnennachführung, als auch durch zweiachsige eine extreme Effizienzverbesserung in Richtung 100% erzielen wird. Und dies sehr bezahlbar.
Damit ist das Einsatz gegen den Klimawandel nicht mehr allein von denen abhängig, die ökonomisch profitieren wollen. Auch diejenigen, die nicht auf Gewinne bedacht sind, können sich bald mit geringen Mittel für Ökologie und gegen die längst spürbaren Auswüchse des Klimawandel engagieren.
Fragen? Kontaktieren Sie uns. Wir versuchen zu helfen und stehen gerne mit Wort und Rede zur Verfügung.
App ist standardmäßig vorinstalliert.
Egal, wo Sie sind: Ein Blick auf den Bildschirm zeigt wie das Panel aktuell arbeitet.
Die App: Perfekte Informationen auf Funktionen
...